16. Sitzung des Gemeinderates Ochtersum am 9.12.2019
- Details
- Geschrieben von Angelika Stomberg
Einladung zur 16. Sitzung des Gemeinderates Ochtersum am Montag, den 09.12.2019 um 19:30 Uhr im Sozialraum des Feuerwehrhauses
Öffentlicher Teil:
1.Eröffnung der Sitzung
Einwohnerfragestunde
2.Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
3.Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
4.Feststellung der Tagesordnung
5.Genehmigung des Protokolls vom 11.09.2019
6.Jährlich wiederkehrende Zuschüsse an Vereine und Verbände
7.Jährlich wiederkehrende Zuschüsse für die Gewässerreinigungder Schaugräben
III. Ordnung
8.Ländlicher Wegebau - Teilsanierung des Moorwegs
9.Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten
10.Anfragen und Anregungen
11.Schließung der Sitzung
Windpark Norderland-Stiftung
- Details
- Geschrieben von Angelika Stomberg
Windpark Norderland-Stiftung
Die Gemeinde Ochtersum würde sich über Ideen und Vorschläge der Einwohner zur Nutzung der Gelder aus der Norderland-Stiftung freuen. Anhand der anliegenden Abgabenordnung kann jeder ersehen, nach welchen Kriterien Gelder genutzt werden können
Abgabenordnung (AO)
§ 52 Gemeinnützige Zwecke
- 1.
-
die Förderung von Wissenschaft und Forschung;
- 2.
-
die Förderung der Religion;
- 3.
-
die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67, und von Tierseuchen;
- 4.
-
die Förderung der Jugend- und Altenhilfe;
- 5.
-
die Förderung von Kunst und Kultur;
- 6.
-
die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege;
- 7.
-
die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe;
- 8.
-
die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes;
- 9.
-
die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten;
- 10.
-
die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste;
- 11.
-
die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr;
- 12.
-
die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung;
- 13.
-
die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens;
- 14.
-
die Förderung des Tierschutzes;
- 15.
-
die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit;
- 16.
-
die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz;
- 17.
-
die Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene;
- 18.
-
die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern;
- 19.
-
die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie;
- 20.
-
die Förderung der Kriminalprävention;
- 21.
-
die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport);
- 22.
-
die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde;
- 23.
-
die Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports;
- 24.
-
die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind;
- 25.
-
die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Wochenmarkt in Ochtersum
- Details
- Geschrieben von Angelika Stomberg
Wochenmarkt in Ochtersum beim Feuerwehrhaus
Montags von 9 -10 Uhr
Ochtersum damals
- Details
- Geschrieben von Klaus Stomberg
Wer hat Bilder von Ochtersum
Die Bilder sollten vor 1970 gemacht worden sein. Ich würde diese gerne unter dem Titel „Ochtersum damals“ ins Netz stellen. Bitte eine kurze Beschreibung dazu, damit ein kleiner Text das Bild erklärt.
Landschaft,Gebäude oder Personen, alles was für die Gemeinde interessant sein könnte.Bitte nicht größer als 3 MB!
Die Bilder bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn genug Bilder zusammen kommen, werden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Ochtersum veröffendlicht. Bitte habt aber Verständnis, wenn vielleicht nicht alle Bilder veröffentlicht werden.
Bild: Harm Freese Harkefelderweg 2 a
Bild:Achim Heck
Bild Georg Janssen Barkholt
Bilder Edgar Lueken
Änderung im Baugebiet Up de Warf
- Details
- Geschrieben von Angelika Stomberg
Toscanahäuser jetzt auch in Ochtersum!
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, daß im Baugebiet "Up de Warf" jetzt auch die sogenannten "Toscanahäuser" gebaut werden dürfen. Da es in der Vergangenheit öfter Anfragen zu diesem Baustil gegeben hat, sind wir froh, daß es gelungen ist die Bauvorschriften diesbezüglich zu ändern.